Ausbildung =

Grundausbildung & weiterführendes Training

Bei uns im Trainingsstall Leuthenmühle beginnt die solide Grundausbildung des jungen Pferdes am Boden. Das Pferd lernt schon bei der Bodenarbeit leicht, weich und nachgiebig am Halfter zu sein und seine Beine korrekt zu sortieren. Zudem kann man das Jungpferd beim Fahren vom Boden oder bei der Arbeit vom Zaun aus sehr gut auf die spätere Hilfengebung beim Reiten und den Reiter auf dem Rücken vorbereiten.

Gerade in der Grundausbildung sollte das Pferd genügend Zeit bekommen, das Gelernte zu verarbeiten und zu verinnerlichen.

 

Belohne dein Pferd sofort, wenn es auch nur daran denkt für dich zu arbeiten, denn Lob fördert den Willen zur Zusmmenarbeit.

 

(Lob = unmittelbares Nachlassen der Hilfe, eine kurze Pause beim  

 Training, ein Streichen über den Mähnenkamm oder die Kruppe)

 

Im weiterführenden Training gehen wir individuell auf den Ausbildungsstand von Pferd und Reiter ein. Unser Ziel ist es, den Reitern Wege zu zeigen, wie sie ihr Pferd sinnvoll fordern und fördern, gymnastizieren und aufbauen können.

 

Ziele der gesamten Ausbildung sind, die Stärken des Pferdes zu fördern und die Schwächen auszugleichen, unabhängig davon ob es sich um ein Jung-, Freizeit- oder Turnierpferd handelt. Auch die Rasse und Reitweise spielen keine Rolle.

 So wenig wie möglich, so viel wie nötig.

 

 

Damit auch Sie in der Zukunft auf der Ausbildung Ihres Pferdes aufbauen zu können, ist uns besonders wichtig, dass Sie so oft wie möglich beim Training dabei sind. Außerdem bekommen Sie von uns während des Beritts die Möglichkeit, kostenfrei Unterricht auf Ihrem Pferd zu nehmen. Das Ziel unseres Trainingskonzepts ist ein harmonisches und partnerschaftliches Miteinander, das sowohl dem Pferd als auch seinem Reiter Freude bereitet.