Kundenstimmen
Tanja mit ihrem Lewitzer-Wallach "Brego"

"Liebe Biene, lieber Matthias,
auf diesem Weg noch einmal ein riesengroßes Dankeschön für die unglaublich tolle und vor allen Dingen lehrreiche Zeit bei euch!
Als ich eine Woche im Sommer zum Urlaub machen - leider ohne Pferd – bei euch war habe ich schon sehr viel mitgenommen, mich kritisch hinterfragt und festgestellt, dass es so ein paar Dinge gibt die vielleicht doch nicht so toll sind wie ich immer dachte. Aufgrund dessen und aufgrund der langen Bauphase an unserem Haus fiel mir die Entscheidung dann auch relativ leicht und ich habe meinen Brego sehr kurzfristig für vier Monate zu euch gebracht.
Die Zeit war für mich persönlich sehr hart, ich konnte leider nicht so oft zu euch fahren wie ich es mir gewünscht hätte. Ich bin euch sehr dankbar für die rasche und unkomplizierte Aufnahme und die gute Versorgung meines Ponys. Das hat mir eine große Last genommen in dieser anstrengenden Zeit, dass ich wusste, dass er bei euch in so guten Händen ist.
Die vier Tage Urlaub bei euch, bevor das Pony wieder mit nach Hause durfte, waren unglaublich lehrreich. Matthias erklärt einfach und verständlich, die kleinsten „Fehler“ werden erkannt und sofort ist ein guter Tipp parat wie man es besser machen kann. Es ist super schön bei euch und ich komme gerne wieder!
Macht so weiter, Ich drück' euch
Tanja"
Julia mit ihrer Friesen-Stute "Rixt"

Christina mit ihrer Pony-Stute "Sunny"

DANKE an Matthias und Biene
und den ganzen Rest der Leuthenmühle..
Dafür, dass Sunny und ich jetzt eine ganz andere Basis haben - wir sind auf dem Weg ein gutes Team zu werden und das verdanken wir euch! Mein Pony hört mir jetzt aufmerksam zu, lässt sich
"anfassen" und es macht mir wieder viel mehr Spaß mit ihr zu arbeiten. Dank euch, habe ich nun endlich das Gefühl zu wissen was ich da tue und bin viel selbstsicherer..
Auch im Sattel fühle ich mich jetzt wesentlich sicherer und vertraue Sunny, was ja vorher gar nicht der Fall war..
Mein Pony läuft jetzt nicht mehr unter mir davon, endlich ist es ein Miteinander und das spürt man ganz deutlich!
Und ein riesengroßes Danke für eure bzw Matthias' Geduld beim Verladetraining..!
Bei dem Ausmaß von Sunny's Panik hatte ich eigentlich schon aufgegeben, sie jemals halbwegs ruhig, in einem Hänger stehen zu sehen bzw sie da überhaupt "hinein zu bekommen" und noch weniger hätte
ich gedacht, dass ich das mal halbwegs "cool" selber schaffe mein Pony da rein zu führen..
Mit eurer Geduld und der täglichen Arbeit, die ihr wirklich ganz toll an die Bedürfnisse meines Pony's und auch an mich angepasst habt, war sie am Abreisetag innerhalb kürzester Zeit, völlig
stressfrei im Hänger und auch während der Fahrt nicht panisch..
Das habt ihr wirklich ganz toll gemacht..!
Und natürlich noch ein Danke für die schöne Zeit bei euch..
Wir haben uns innerhalb kürzester Zeit gleich wie zuhause gefühlt und wollten am liebsten gar nicht mehr gehen, so herzlich wurden wir aufgenommen..
Meine Pony und ich haben viel bei euch gelernt und werden euch ganz bestimmt wieder besuchen.
Danke!
Christina & Sunny
Susi und Stefan mit den Haflingern "Moni" und "Moritz"
Liebe Biene, lieber Matthias,
wir danken Euch ganz herzlich für all Eure Zeit und Geduld für uns und unsere zwei Haflinger.
Moni und Moritz kamen als „Granaten“ (so nannte sie Matthias) zu Euch. Uns war das gar nicht so bewusst, da wir uns wohl damit arrangiert hatten, dass die beiden eigentlich nur taten was sie wollten.
So haben sie erst mal Grunderziehung genossen und kamen erst nach geduldiger und sorgfältiger Bodenarbeit wieder unter den Sattel. Sie haben gelernt wer der Chef ist, wir haben alle gelernt wie man Pferde richtig und gesund bewegt und unsere Hafis sind nicht mehr schreckhaft wie sie vor dem Training bei Euch waren.
Nach meinem schlimmen Unfall hat mir Matthias ganz umsichtig wieder sicher zurück in den Sattel geholfen. Alleine hätte ich das nicht geschafft.
Nun üben wir weiter zu Hause und kommen aber ganz sicher wieder zu Euch um mit unseren Pferden weiter von Euch zu lernen.
Wir freuen uns einfach riesig, dass wir jetzt nur noch Spaß mit unseren Blondies haben und nicht mehr kämpfen müssen.
Janina mit ihrem PRE-Wallach "Santo"
Die zwei Wochen, in denen ich zusammen mit Santo bei euch lernen durfte, haben uns sehr viel weiter gebracht und uns zusammengeschweißt. Seit wir wieder Zuhause sind, ist er sehr viel aufgeschlossener und ausgeglichener.
Janina und Santo
Cindy mit ihrer Reitpony-Stute "Narnia"

Liebe Sabine,
Lieber Matthias,
wir möchten uns gerne auf diesem Weg für die schöne Zeit bei Euch bedanken.
Die Bodenarbeit hat Narnia etwas ruhiger gemacht; und das Verladetraining funktioniert bis zum heutigen Tag bei uns zu Hause. Danke für die gute Versorgung von Narnia.
Cindy
April 2015
Anna mit ihrer Noriker-Stute "Flora"
Liebe Biene, lieber Matthias, Anfang August 2014 hab ich meine Flora zu euch gebracht. Mir war anfangs nicht bewusst, dass wir so viele Probleme miteinander haben. Eigentlich war sie nur zum Korrekturreiten bei euch. Aber wie sich herausstellte, war Flora ein sehr dominantes und unerzogenes Pferd. Die Wahrheit war ernüchternd. Aber Ihr habt für uns gekämpft und Flora zu einem liebevollen und umgänglichen Pferd gemacht. Seit dem 27.12.14 ist sie wieder bei mir zuhause. Ich bin überglücklich und es macht so viel Spaß mit Ihr zu arbeiten. Sie ist ein viel kooperativeres und umgänglicheres Pferd als früher. Ich danke euch für alles. Für die Zeit bei euch, für das Wissen und die Erfahrung die ich gesammelt habe. Danke. Danke. Danke.
Claudia mit ihrem polnischen Kaltblut-Wallach "Tammy"
Simone und ihre Araber-Stute "Indira"
Ruth und ihre Traber-Stute "Gale"

Evi und ihr Freiberger-Mix "Dickie"
Hallo liebe Biene,
Hallo lieber Matthias,
wollte mich nochmals ganz herzlichst bei euch beiden bedanken für den schönen und lehrreichen Aufenthalt es hat mir sehr viel Spaß gemacht und ich komme gerne nächstes Jahr wieder.
Ich hoffe Ihr habt für euch ein paar schöne Tage zur Erholung genießen können. Ich vermisse euch jetzt schon weil ich mich bei euch so richtig gut aufgehoben gefühlt habe und Dickie hat es ebenfalls genossen.
Ich denke oft an Matthias Worte beim Reiten und es klappt ganz gut so. Bis jetzt war Dickie immer brav. Bin schon ein paarmal mit Ihm alleine ins Gelände gegangen und gestern bin ich Ihn am Platz geritten dort wo die Kühe sind er war ganz entspannt und brav. Ich freue mich wie ein Schnitzel das das alles so gut klappt.
Wünsche euch noch eine schöne Zeit und verbleibe
mit liebem Gruss
Evi Frahammer
Carmen und ihre Polen-Stute "Lotte"
„Das ist ja ein ganz anderes Pferd!“ Das haben wir öfters gehört, seit Lotte zurück ist im Stall.
Eigentlich sollte aus Lotte „nur“ ein Westernpferd werden, das sollte die Aufgabe von Matthias sein ... Aber Lotte hatte Hormonstörungen, seit ich sie habe (4 Jahre). Ihre Behandlung war bereits an die medizinischen Grenzen gestoßen, als sie in der Leuthenmühle angekommen ist. Es war unser Glück, dass Du uns geraten hast, nochmals einen Tierarzt hinzuzuziehen und nach alternativen Möglichkeiten der Behandlung zu suchen. Nach einiger Zeit der Bodenarbeit sollte sichtbar werden, was von ihren – bisweilen extrem schwierigen - Verhaltensweisen Hormonstörung und was dominanter Dickkopf ist, erst dann kann man (=Matthias) sinnvoll mit dem Pferd arbeiten. Das haben wir dann umgesetzt, und die Zeit war für alle hart! Danke für Deine Geduld und das immer wieder notwendige Reparieren der Boxenwand, weil Lotte deren Stabilität getestet hat.
Lotte hat in den Wochen der Bodenarbeit bei Dir eine bis heute zuverlässige Erziehung genossen. Das Reiten war zwar durch die medizinisch bedingte Arbeitspause zeitlich ziemlich kurz gekommen, aber dafür haben wir jetzt ein Pferd, mit dem man mit Freude und Erfolg weiter arbeiten kann. Wir gehen auch schon wieder ins Gelände! Es war sehr lehrreich, dass wir in die Boden- und Erziehungsarbeit mit Lotte von Anfang an eingebunden waren. Ich selbst konnte bei meinen zahlreichen Wochenendaufenthalten sehr viel über das Pferde- und Menschenverhalten lernen und korrigieren. Deine wertvollen, da stets ehrlichen und klaren Einschätzungen haben ein Übriges dazu beigetragen, lange bestehende aber dennoch falsche Denkweisen über Bord zu werfen.
DANKE !!!
Herzliche Grüße
Carmen und Karl
Carmen Schottenheim 17.08.2014
Doris und Hannah mit Warmblut-Stute "Londrina"
Liebe Sabine, lieber Matthias,
vergangenes Wochenende fanden auf der Olympiareitanlage in München die Bayerischen Meisterschaften 2014 statt.
Londrina zeigte sich während des gesamten Wochenendes sehr entspannt. Sowohl beim Verladen als auch beim Hineinführen in die Zeltbox.
Diese entspannte Einstellung übertrug sich auch auf unsere Ritte: Wir gewannen alle drei Prüfungen und sicherten uns somit den bayerischen Meistertitel der Junioren.
Gestern beim Verladen ist sie gleich beim ersten Versuch sofort auf dem Hänger gegangen.
Wir möchten und auf diesem Weg nochmal herzlich für euer Verladetraining bedanken, ohne euch wäre die Meisterschaft sicher anders für uns ausgegangen.
Liebe Grüße
Hannah und Doris
Doris Allescher, 14.07.2014
Bettina und ihr Appi-Knabstrupper-Wallach "Black Jack"

Liebe Bine Lieber Matthias (Hiasi) *G* :),
Es war eine Bereicherung in meinem Leben bei euch zu sein und ich bin überglücklich über die Ergebnisse mit meinem Reitelefanten!!
Ich konnte bei euch einen Einblick in die WesternreitKUNST bekommen und das hat mich zu einer ganz neuen und tollen Sichtweise über diesen Sport geführt. Reiten macht jetzt richtig Spaß, (auch
wenn ich mehr Schwitzen muss als der Gaul :P) aber ich bleibe dran die gelernten Dinge umzusetzen. Jeder Zeit kann man euch weiterempfehlen und nicht nur das Pferd kommt in gute Hände sondern
Matthias erklärt mit einer Engelsgeduld alle offenen Fragen (auch mehrmals)!
Bei euch habe ich nicht nur ein geniales Pferd mit nach Hause genommen sondern auch gute Freunde und eine tolle Zeit in meinem Leben!
Ich bedanke mich sehr für euer Engagement und die herzliche Aufnahme im Stall Leuthenmühle!!!!
Ihr seid die besten!
Hut ab vor eurer täglichen Arbeit und diesen großen Erfolgen!!
Mit viel freudiger Erinnerung
Betzi
Bettina Rothwinkler, 14.07.2014
Eva und ihr Criollo-Wallach "Bonito"

Liebe Bine, lieber Matthias,
meinen weißen Riesen habt ihr aber ordentlich mit Perwoll gewaschen!
Ich kann kann jetzt reiten, egal ob Wind ist oder nicht. Unsere Geisterhecke ist uniteressant geworden. Bonito strengt sich an und ist immer bei der Sache. Ich brauche jetzt keine Anst mehr vor
ihm zu haben weil ihr mir gezeigt habt wie ich ihn in jeder Situation kontollieren kann. Danke für die tolle, lehrreiche Zeit bei euch. Lieber Matthias danke dass dir keine Frage zu blöd
war.
Hoffentlich bis bald
Eva und Bonito
Eva Pompe im Juni 2014
Gertrud und ihr Fjord-Wallach "Kevin"

Hallo liebes Leuthenmühle Team,
es wird Zeit für Dank und Anerkennung für die tolle Arbeit die Ihr geleistet habt.
Aus einem unreitbaren, sturen, verzogenen 7 jährigen Fjord Pferd einen ruhigen, zuverlässigen und gelassenen Partner zu machen, ist eine großartige Leistung.
Eine noch größere Leistung ist es einer alternden, verängstigten Pferdebesitzerin zu soviel Selbstvertrauen und Sicherheit zu verhelfen. Ich genieße jeden Ausritt, allein, mit Begleitung oder nur mit Hund und bin jedes mal Stolz auf mich und mein cooles Pferd.
Danke! Vor allem Matthias, Bernd und Sabine. Man kann euch nur weiterempfehlen.
Gertrud Thoma, 10.07.2014
Janina und ihre Polen-Stute "Celta"

Vor zwei Jahren erfüllte ich mir den Traum vom eigenen Pferd. „Celta“ ist ein polnisches Halbblut, als ich sie bekam war sie 5-jährig.
Das erste Jahr mit ihr hatte ich kaum Probleme, sie ging überall mit mir hin. Doch mit der Zeit merkte ich, dass sie sich beim Reiten zu einem „Schaukelpferd“ entwickelte. Auch das Verlassen der Herde wurde für sie zum Problem, im Stall anbinden und sie in Ruhe putzen war unmöglich. Celta in der Halle zu bewegen, ohne dass sie Stress bekam wurde zur Seltenheit. Kopf schlagen, steigen, panisches Umkreisen waren an der Tagesordnung.
Mir wurde bewusst, dass ich mir professionelle Hilfe holen musste. Durch die Sendung „Die Pferdeprofis“ wurde ich auf Bernd Hackl aufmerksam. Ich rief sofort bei Sabine Hackl an und hatte Glück, schon zwei Monate später eine freie Box für Celta zu ergattern.
Im Trainingsstall Leuthenmühle angekommen begrüßte mich das gesamte Team herzlich und ich fühlte mich von Anfang an dort sehr wohl und gut aufgehoben.
Nach einer Woche Eingewöhnungsphase begann Bernd mit dem Training am Boden. Hier wurde mir schon klar, wie oft Celta mit ihrem Verhalten bei mir „gepunktet“ hatte. Von Bernd lernte ich das richtige Aufhalftern, Führen und den allgemeinen Umgang mit meinem Pferd.
Als die Rangfolge geklärt war, begann auch schon die Arbeit im Sattel. Diese Trainingseinheiten übernahm Matthias Walz.
Vor der nächsten vereinbarten Trainingsstunde erzählte mir Matthias, dass Celta tags zuvor schon sehr gut mitarbeitete, bis zu dem Zeitpunkt als das andere Pferd die Halle verließ. Celta begann zu steigen und zu bocken und war nicht zu beruhigen. Daraufhin begann Matthias erneut mit der Bodenarbeit. Während ich Celta longierte führte Matthias ein Pferd in die Halle und verließ diese nach wenigen Minuten wieder. Sobald Celta sich daraufhin wieder beruhigt hatte, brachte Matthias das andere Pferd wieder in die Halle. Nach mehrmaliger Wiederholung dieser Trainingseinheit lernte Celta, dass es leichter für sie ist im ruhigen Schritt zu gehen, statt in gestrecktem Galopp durch die Halle zu schießen.
Das erste Problem war nun behoben, danach folgte beim Reiten das zweite. Celta legte ihre Zunge über das Gebiss sobald man sie aufzäumte. Matthias hatte sehr viel Geduld und probierte verschiedene Gebisse aus. Nach ein paar Versuchen hatte er das Gebiss gefunden, mit dem Celta sich offensichtlich wohl fühlte. Sie legte die Zunge nicht mehr darüber, ging nicht mehr gegen das Gebiss, sondern streckte sich locker vorwärts-abwärts. Eine Basis auf der wir nun wieder aufbauen und weitertrainieren können war geschaffen.
Ich danke Matthias dafür herzlich; seine Geduld, seine guten Erklärungen und sein Einfühlungsvermögen für Pferd und Reiter sind bewundernswert.
Vielen Dank an Matthias und Biene, die mich und Celta wieder zu einem guten Team gemacht haben!
Gottfried und sein Hafi-Wallach "Rico"

Hallo liebe Biene,
mein Rico ist jetzt super. Er ist anständig und respektvoll, und vor allem sehr feinfühlig am Zügel. Kurz gesagt, er ist jetzt ein Pferd wie man es sich wünscht. Ich sag noch mal Danke für die
gute Arbeit die ihr geleistet habt, vor allem der Matthias und natürlich auch an dich mit deinem Team. Vielen Dank .
Ich kann euch nur weiter empfehlen.
Gruß Gottfried Fröhler, 07.06.2014
Anne und ihre Haflinger-Stute "Nessaya"
Nessaya (11) war, bevor ich sie in den Trainingsstall Leuthenmühle brachte, zwar lieb und brav, aber sobald ich sie reiten oder mit ihr arbeiten wollte, hat sie die Mitarbeit total verweigert. Sie buckelte mich beim Reiten ab und beim Longieren hat sie mich quer über den Platz gezogen.
Nach vielen vergeblichen Versuchen, ihr diese Unarten abzugewöhnen, habe ich die Entscheidung getroffen, einen Profi wie Bernd zu Rate zu ziehen. Das war die beste Entscheidung, die ich nicht bereue.
Nessaya hat lange gebraucht, bis sie nachgegeben hat. Aber als sie verstanden hat, dass es stressfreier für sie ist, mitzuarbeiten, hat sie schnell Fortschritte gemacht.
Jetzt ist sie brav und ruhig, und es macht mir sehr viel Freude, mit ihr zu arbeiten.
Aber auch ich habe in den vier Monaten sehr viel über den RICHTIGEN UMGANG mit Pferden gelernt. Mir waren die Trainingsstunden mit Nessaya sehr wichtig, weil ich ihre Entwicklung von Mal zu Mal miterleben konnte und ich in das Training miteinbezogen wurde.
Ich will noch mal vielen Dank sagen an euch alle!
Vor allem auch ein Dankeschön an Matthias, der die letzten Wochen mit Nessaya und mir gearbeitet hat. Ich habe viel bei ihm gelernt!
Mir hat es sehr gut bei Euch gefallen – jetzt habe ich ein Pferd, das mir viel Freude bereitet.
Liebe Grüße
Anne
Anne Lorenz, 06.06.2014
Alex und ihre QH-Stute "Chica"

Vielen Dank für Chicas Weiterbildung während meines Urlaubs. Was Matthias ihr beigebracht hat – Ruhe bewahren, Abwarten – hat sie bis heute behalten.
Kein Trara mehr, wenn jemand den Platz verlässt, oder wenn ein „Freund“ vorbeigeht. Sie kann jetzt auch stehen bleiben und wartet bis sie
aufgefordert wird, bevor sie etwas unternimmt. Sie hat auch den entspannten Trab verinnerlicht und kann das jetzt sogar im Galopp.
Macht einfach Spaß sie zu reiten.
Alexandra
Stanka, 05.06.2014